Shopping Cart
Dealer Map
 
ZUM WARENKORB HINZUGEFÜGT

Datenschutzrichtlinie von Cardo

Datenschutzrichtlinie 

Die Cardo Systems Ltd. und ihre Konzernmitglieder und verbundenen Unternehmen, darunter die Cardo Systems, Inc., Cardo International GmbH und die Riser GmbH (zusammen oder getrennt hierin als „Cardo“ bezeichnet), betrachten Ihre Privatsphäre als sehr wichtig und wir nehmen unsere Verantwortung ernst, alle wirtschaftlich angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit zu gewährleisten und Ihre Privatsphäre zu schützen. Unter anderem wird Cardo Ihre Daten weder an Dritte weitergeben, verkaufen, vermieten noch vermieten.  

Nutzungsbedingungen 

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Bedingungen, unter denen Cardo personenbezogene Daten (wie unten definiert) über Personen sammelt, empfängt und speichert, die es im Zusammenhang mit der Nutzung von (i) dieser Website (zusammen mit ihrem Portal, ihren Seiten, Subdomains, Inhalten und Dienstleistungen: die „Website“); (ii) der „Cardo Connect Mobile“-Anwendung, der „Cardo Update Desktop“-Anwendung und der Riser-Anwendung (alle Apps zusammen oder getrennt als die: „App“ bezeichnet); (iii) allen Dienstleistungen, die wir anbieten (z. B. Support-Services, Software-Update-Service etc. (jeweils zusammen oder getrennt die: „Services“); und (iv) Produkten, die wir verkaufen oder anbieten („Produkte“). Es kann zusätzliche datenschutzrelevante Informationen zu bestimmten Webseiten, die Sie aufrufen, geben.  

Cardo empfiehlt Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen. Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen, und Sie bestätigen hiermit, dass Sie dies aus freiem Willen tun. Durch die Nutzung der Website und/oder der App und/oder der Dienstleistungen erklären Sie sich mit den Bedingungen der Datenschutzrichtlinie und unserer Erfassung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten für die hier genannten Zwecke einverstanden. Wenn Sie die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie nicht akzeptieren, beenden Sie bitte den Zugriff auf oder die anderweitige Nutzung der Website, der App und aller Materialien, die Sie aus diesen Quellen erhalten haben, einschließlich der entsprechenden Dienstleistungen. Cardo behält das Recht, die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Eine solche Änderung tritt je nach zutreffendem Fall zehn (10) Tage nach Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzrichtlinie auf der Website und/oder der App in Kraft. Durch die fortgesetzte Nutzung der Website und/oder der App erklären Sie sich mit der Datenschutzrichtlinie zum Zeitpunkt der jeweiligen Nutzung einverstanden.  

Diese Datenschutzrichtlinie von Cardo gilt nicht für Websites Dritter, die möglicherweise verlinkt sind oder auf die Sie zugreifen können. Diese werden ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben.  

 

Informationen, die wir sammeln 

Cardo sammelt sowohl Informationen, die Sie identifizieren, als auch solche, die Sie nicht persönlich identifizieren:  

  1. Um sich zu registrieren und auf die Cardo Community zuzugreifen, geben Sie Informationen an, die Sie eindeutig identifizieren. Wir bitten Sie, auch einen öffentlich einsehbaren Bildschirmnamen oder ein Benutzernamen anzugeben. Dies ist die beste Möglichkeit, gegenüber anderen Benutzern anonym zu bleiben. Sie können wählen, ob Sie Ihr komplettes Profil Freunden oder der Öffentlichkeit oder niemandem angezeigt werden soll. Sie geben Informationen ein, die Sie bei der schnellen Kopplung per Computer unterstützen. Wenn Sie möchten, können Sie Informationen über Ihre Mitfahrer eingeben, um die Kopplung zu erleichtern. Die Informationen, die Sie öffentlich posten, sind für Cardo zugänglich.  
  2. Alle von Ihnen bereitgestellten Informationen. Wenn Sie sich registrieren und/oder ein Konto für die Nutzung unserer App, unserer Dienstleistungen, der „Community“-Seite, der „Kontaktieren Sie uns“-Seite oder auf andere Weise erstellen, geben Sie Ihre Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Sprache und Ihr Land ein. Für einige Seiten können Sie im Rahmen der Registrierung auch zusätzliche freiwillige Angaben wie Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsjahr oder Ihr Geburtsdatum, die Seriennummer des Cardo-Headsets, Ihre Helm- und Fahrzeugdaten, das Kaufdatum und die Geschäftsdetails angeben. Wir können Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden, um Ihre Registrierung zu bestätigen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, kein Konto zu erstellen, können Sie möglicherweise nicht auf bestimmte Funktionen der Produkte oder Dienstleistungen zugreifen oder diese nicht nutzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Support-Services. 

Wenn Sie die „Connect Mobile“-App herunterladen, empfiehlt Ihnen die App, sich zu registrieren, um Zugriff auf die erweiterten Funktionen der App zu erhalten. Eine solche Registrierung ist nicht verpflichtend. Wenn Sie sich für eine Registrierung entscheiden, können Sie dies per E-Mail-Registrierung oder über Ihr Google- oder Apple-Konto vornehmen. Sie werden aufgefordert, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum und Ihr Land anzugeben. Sie können Ihr Konto jederzeit löschen, indem Sie in der App auf die Schaltfläche „Mein Konto löschen“ klicken (welches Sie zu unserer Support-Seite führt, auf der Sie die Löschung Ihres Kontos beantragen können). Die App stellt über Bluetooth eine Verbindung zum Produkt (Ihrem Cardo-Gerät) her und erkennt die Gerätedetails (Seriennummer, FW-Version, Modell etc.) ohne weitere Angaben zu Ihrer Identität (außer denen, die Sie bei der Registrierung in der App angegeben haben), sofern Sie sich registriert haben. Für die Desktopanwendung „Cardo-Update“ müssen Sie sich registrieren, um aktualisierte Firmware-Versionen für Ihr Gerät herunterzuladen. Die Registrierung beinhaltet die Bereitstellung Ihrer folgenden Daten: Name, E-Mail-Adresse, Land und Geburtsdatum. Die App wird auf Ihren Computer heruntergeladen. Wenn Sie das Gerät an Ihren Computer anschließen, kann Cardo auf folgende Daten zugreifen: Ihre eindeutige Benutzer-ID, die Installationsdetails der App (Installationszeit, Plattformtyp, Betriebssystemtyp, App-Version etc.), Informationen zu FW-Versionen und Gerätedetails (Typ, Modell, Seriennummer etc.) sowie auf die Daten, die Sie uns bei der Registrierung zur Verfügung gestellt haben und die Sie als Gerätebesitzer identifizieren.  

  1. Zusätzliche gesammelte Informationen. Die „Connect Mobile“-App von Cardo hat die Fähigkeit, Gruppenunterhaltungen aufzuzeichnen. Benutzer, die einen Anruf aufzeichnen möchten, müssen die anderen Teilnehmer des Anrufs im Voraus über eine solche Aufzeichnung informieren, damit diese den Anruf beenden können, falls sie nicht an einer Aufzeichnung interessiert sind. Zusätzlich wird nach Beginn der Aufzeichnung eine Sprachansage angezeigt, die alle Teilnehmer des Anrufs darüber informiert, dass die „Aufzeichnung gestartet wurde“. Jeder Benutzer führt auf eigene Verantwortung Aufzeichnungen durch und Cardo trägt keine Verantwortungspflicht oder Haftung für irgendetwas, das  mit der Aufzeichnung zusammenhängt, und hat auch keinen Zugriff auf die Aufzeichnungen, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert sind.  Dies beinhaltet die Haftung für die Speicherung, die Sicherheit, den Verlust etc. von Sprachaufzeichnungen.  Wenn Sie nicht an einer Aufzeichnung interessiert sind, hinterlassen Sie den Anruf bitte nach der Benachrichtigung und Ankündigung, dass der Anruf aufgezeichnet wird. Wenn Sie sich entscheiden, das Gespräch fortzusetzen, wird dies als Ihre Zustimmung zur  Aufzeichnung gewertet. 
  2. Das Gerät sammelt personenbezogene Daten und andere Arten von Informationen über die Nutzung des Geräts für statistische Zwecke (z. B. wie viele Benutzer während ihrer Fahrt Musik gehört haben).  

Von Benutzern abgegebene Kommentare zu Reisen, Abschnitten und Motorrädern, Posts, Likes und Konversationen auf der Website und in den Apps werden erfasst und gespeichert einschließlich der IP-Adresse (und des geografischen Standorts) des Benutzers. 

  1. Käufe im Internet. Die Website kann genutzt werden, um eine Bestellung aufzugeben und unsere Produkte zu bezahlen. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, benötigen wir ausreichende Daten, um die Transaktion abzuschließen. Dazu gehören die Kreditkartennummer und die zugehörigen Konto- und Rechnungsinformationen sowie andere Daten, die zur Bearbeitung der Bestellung erforderlich sind. Wir können die Tools, Software oder Dienstleistungen von Drittanbietern verwenden, um Transaktionen in unserem Namen abzuwickeln. In diesem Fall erkennen Sie an und erklären sich damit einverstanden, die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen dieses Drittanbieters zu überprüfen und an diese gebunden zu sein. 
  2. App-Käufe. Die Apps ermöglichen Ihnen, Abonnements für verschiedene Funktionen zu erwerben (automatisch verlängerte monatliche oder regelmäßige Abonnementpakete). Wenn Sie sich für den Kauf eines Abonnements entscheiden, werden die über die App getätigten Transaktionen über den Google Store oder den Apple Store bezahlt und verarbeitet. Wenn Sie Abonnements kaufen, erhebt die für die Zahlungsabwicklung zuständige Partei – je nach Fall Google oder Apple – von Ihnen bestimmte zusätzliche Informationen, um Ihren Kauf abzuwickeln, z. B. Ihre Kreditkarten-, Ausweis- oder Bankkontodaten. Cardo hat keinen Zugang zu diesen Informationen und trägt keine Verantwortung für Ihre Zahlung durch die Zahlungsabwicklungsanbieter und für die dadurch offengelegten Daten. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Bedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google und Apple zu lesen.  
  3. Cookies, Webbeacons oder andere ähnliche Technologien oder Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind. Wir können Cookies, Webbeacons oder andere Tracking-Technologien verwenden, um die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern, Benutzertrends zu verfolgen und Ihnen auf Sie zugeschnittene Informationen zu präsentieren. Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die beispielsweise verwendet werden kann, um Informationen über Aktivitäten auf der Website zu sammeln. Bestimmte Cookies und andere Technologien können dazu dienen, personenbezogene Daten wie eine zuvor von einem Benutzer angegebene IP-Adresse abzurufen. Die meisten Browser gestatten Ihnen, Cookies einschließlich der Frage, ob Sie sie akzeptieren oder nicht und wie Sie sie entfernen können zu kontrollieren. Sie können die meisten Browser so einstellen, dass diese Sie benachrichtigen, wenn Sie ein Cookie erhalten, oder Sie können Cookies in Ihrem Browser blockieren. Weitere Informationen zum Löschen oder Blockieren von Cookies finden Sie unter: http://www.aboutcookies.org/Default.aspx?page=2
    Darüber hinaus bietet Ihnen die Website gegebenenfalls die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies auf der Website abzulehnen.  Bestimmte Dienstleistungen und Teile der Website benötigen möglicherweise Cookies und Sie können eventuell nicht auf diese zugreifen, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren. Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung, bevor wir Cookies auf Ihrem Gerät platzieren. Sie können Ihre Zustimmung geben, indem Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen zulassen, unsere Website weiterhin nutzen oder gegebenenfalls auf dem Banner, das Ihnen angezeigt wird, auf die entsprechende Schaltfläche klicken. Wenn Sie im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website keine Cookies akzeptieren möchten, müssen Sie die Nutzung unserer Website einstellen. Um die Liste der Cookies einzusehen, die wir auf unserer Website verwenden, überprüfen Sie bitte die Anweisungen Ihres Browsers.  

Zusätzliche Tracking-Technologien. Die Website kann ein Tool namens „Google Analytics“ und die App ein Tool namens „Google Firebase“ und „Microsoft App Center“ verwenden. Dabei handelt es sich um Tools, die Aktivitäten auf der Website und in der App ausschließlich anonym überwachen, um die Website- und App-Dienstleistungen zu verbessern (die: „Tools“). Die Tools sammeln Informationen, z. B. wie oft Benutzer eine Website oder die App besuchen oder nutzen, welche Seiten sie dabei besuchen und welche anderen Websites sie besucht haben, bevor sie die Website aufgerufen haben. Cardo verwendet die durch die Nutzung der Tools gesammelten Informationen nicht in einer Art und Weise, die eine Identifizierung der Website- oder App-Nutzer ermöglicht (und verwendet solche Daten auch nicht mit personenbezogenen Daten, die es über Website- oder App-Benutzer gespeichert hat). Darüber hinaus ist die Fähigkeit der Tools, die von ihnen gesammelten Informationen über Ihre Nutzung der Website oder App zu verwenden und weiterzugeben, durch die Nutzungsbedingungen der Tools eingeschränkt, die unter http://www.google.com/analytics/terms/us.html, https://firebase.google.com/terms/analytics/https://appcenter.ms/ und der Google-Datenschutzrichtlinie unter http://www.google.com/policies/privacy/ verfügbar sind. Sie können jederzeit verhindern, dass Ihre Daten von Google Analytics verwendet werden, indem Sie das Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics, das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbar ist, herunterladen und installieren. Ebenso können Sie Firebase deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter dem nachstehenden Link befolgen: https://firebase.google.com/support/guides/disable-analytics#temporarily_disable_collection oder https://docs.microsoft.com/en-us/appcenter/gdpr/how-to-stop-collecting-data. 

Die Riser-App verwendet Amplitude auch zum Tracking (https://amplitude.com/) von Benutzerdaten und entsprechenden Trichtern, um die Bedürfnisse des Benutzers zu verstehen und auf dieser Grundlage die App, die Website und die Dienstleistungen zu verbessern. Die Begriffe von Amplitude finden Sie hier: https://amplitude.com/terms. 

Darüber hinaus verwendet die Riser-App das Entwicklertool Fabric zur Bewertung der Benutzerfreundlichkeit und Benutzerinteraktion innerhalb der App. Fabric ist auch ein Google-Tool. Die Geschäftsbedingungen von Fabric sind unter dem folgenden Link verfügbar: https://fabric.io/terms. 

  1. Protokollinformationen – Unsere Server können unter anderem Informationen wie die IP-Adresse, den Browsertyp, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage protokollieren und aufzeichnen. Wir können diese Informationen verwenden, um Trends zu analysieren, Probleme mit unseren Servern zu diagnostizieren, die Dienstleistungen und die Website zu verwalten, die Bewegungen der Benutzer innerhalb der Dienstleistungen zu verfolgen, Sie für die Dauer einer Sitzung zu identifizieren und demografische Informationen zu sammeln.  
  2. Benutzerkommunikation. Wenn Sie Daten und E-Mail-Adressen oder Kontaktinformationen eingeben, können wir diese Daten beispielsweise verwenden, um Sie zu kontaktieren. Sie können zu einer Mailingliste hinzugefügt werden. Wenn Sie Ihre Daten an Veranstalter weitergeben, in einem Diskussionsforum posten, mit einer Gruppe kommunizieren etc. können diese Informationen gegebenenfalls auf der Website gespeichert, verarbeitet und verbreitet werden. Dabei kann Cardo Ihre Kommunikation mit Ihnen verknüpfen.  
  3. Einmalige Nummer – wenn Sie sich anmelden, können wir Sie mit einer eindeutigen Nummer oder einem anderen Code identifizieren. 
  4. Anwendungen von Drittanbietern – von Zeit zu Zeit kann Cardo zur Verbesserung des Portals / der Website Anwendungen von Drittanbietern, die den Benutzer identifizieren können, verwenden. 
  5. Wenn Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden, um die Cardo Community zu nutzen, zeichnet Cardo auf, dass Sie online anwesend sind. Benutzerinformationen können nachverfolgt werden, um beispielsweise einen autorisierten Zugriff sicherzustellen oder eine ordnungsgemäße Kommunikation mit Cardo oder anderen Mitgliedern zu ermöglichen.  
  6. Informationen, die Ihr Computer automatisch an Websites übermittelt, wie beispielsweise die IP-Adresse, den Typ des von Ihnen verwendeten Browsers, den Domainnamen Ihres Internetproviders, bestimmte Bereiche der Website, die Sie besuchen, die demografische Benutzerstruktur, die Dauer Ihres Besuchs und die Zwecke des Seitenverkehrs. Diese Informationen, die manchmal als „Clickstream“-Daten bezeichnet werden, können vom Server einer Website gesammelt und gespeichert werden. Wir können Clickstream-Daten verwenden, um festzustellen, wie viel Zeit Besucher auf jeder Seite der Website verbringen und wie sie durch die Website navigieren. Wir werden diese Informationen nur verwenden, um die Website und unsere Dienstleistungen zu verbessern. 
  7. Wenn Sie eine E-Mail senden, können wir die Informationen für zukünftige Zwecke speichern. Wir empfehlen Ihnen, keine persönlichen Daten wie Bankkontoinformationen oder eine Kreditkarten- oder Sozialversicherungsnummer zu senden.  
  8. Google und soziale Netzwerke. Sie können sich mit Ihrem Google- oder Facebook-Konto mit der Cardo Community und Apps verbinden. In diesem Fall erfassen wir öffentlich zugängliche Profilinformationen.  

 

Nutzung der Informationen 

Wenn Sie Ihre Informationen über die Website und/oder App und/oder Dienstleistungen übermitteln oder wir diese erheben, können wir diese Informationen zusätzlich zu den oben beschriebenen Verwendungszwecken auf folgende Weise über jeden geeigneten Kommunikationskanal einschließlich E-Mail, SMS etc. verwenden:  

  1. Wir verwenden Ihre Informationen, um unsere Website, App, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern, um Ihnen Marketing-/Werbemitteilungen zu senden, von denen wir glauben, dass diese für Sie von Interesse sein könnten, um Sie im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen und bestimmten Programmen oder Angeboten, für die Sie sich möglicherweise registriert haben, zu kontaktieren, Ihnen Updates oder Neuigkeiten zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu senden, auf eine Anfrage unter „Kontaktieren Sie uns“, eine administrative Anfrage (z. B. zur Änderung Ihrer Kontaktdaten) oder eine andere Anfrage zu antworten oder um Sie als Gerätebesitzer (bei der Registrierung bei der „Cardo Update“-App) zu identifizieren und authentifizieren und Ihren Zugriff auf die Teile der Dienstleistungen, zu deren Zugriff Sie berechtigt sind, zu ermitteln und zu überprüfen und Ihre Erfahrung bei der Nutzung der Website und der App zu personalisieren.
    Sie können sich dafür entscheiden, in Zukunft keine Aktions-, Werbe- oder sonstigen produkt- oder dienstleistungsbezogenen E-Mails von uns zu erhalten, indem Sie einen Link zum Abbestellen am Ende jeder von uns gesendeten E-Mail anklicken. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen auch dann, wenn Sie den Empfang der oben genannten E-Mails abbestellen, möglicherweise dennoch eine Antwort auf jede „Kontaktieren Sie uns“-Anfrage sowie administrative E-Mails (z. B. in Verbindung mit einer Anfrage zur Aktualisierung von Details) senden, wenn diese erforderlich sind, um Ihnen die Nutzung der Website oder der Dienstleistungen zu erleichtern.  
  2. Wir können Informationen und/oder Zahlungsdaten verwenden, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen, die Sie bestellt haben, in Rechnung zu stellen, Zahlungen einzuziehen oder um Ihnen ein Preisangebot für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu unterbreiten.  
  3. Ferner können wir Ihnen E-Mails senden oder Ihnen andere Informationen zur Verfügung stellen, während Sie auf der Website sind.  
  4. Wir speichern die Daten, um unsere Kundenbeziehungen aufzubauen, zu pflegen und weiterzuentwickeln, unsere Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten und ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse unserer gegenwärtigen und potenziellen Kunden und Geschäftspartner zu erlangen.  
  5. Die Apps. werden für den Betrieb und die Konfiguration des Produkts (Ihres Cardo-Geräts), für Updates und zur Identifizierung von Gerätenutzern verwendet, um unsere Produkte zu verbessern und Ihre Benutzererfahrung zu personalisieren.  
  6. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, können wir Sie als Kontakt zu unseren Facebook-, Twitter- und Instagram-Konten hinzufügen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie uns jederzeit aus Ihren Konten in sozialen Netzwerken entfernen.  

 

Weitergabe von Informationen 

  1. Cardo unternimmt wirtschaftlich angemessene Anstrengungen, um die unbefugte Weitergabe von Informationen an Dritte außerhalb des Unternehmens oder seiner Auftragnehmer oder Verkäufer zu verhindern. Wenn Cardo jedoch der Ansicht ist, dass es gerechtfertigt ist, Informationen weiterzugeben, um geltende Gesetze, Vorschriften oder behördliche Anfragen zu erfüllen oder um die Nutzungsbedingungen durchzusetzen oder Sicherheitsprobleme oder Betrug aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu bekämpfen oder um sich vor Schäden an den Rechten, der Sicherheit oder dem Eigentum von Cardo, Website- und App-Nutzern oder anderen natürlichen oder juristischen Personen zu schützen oder wenn dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zulässig ist, kann Cardo diese Informationen weitergeben. Alle Informationen, die Sie mit anderen teilen und veröffentlichen, können außerhalb dieser Datenschutzrichtlinie weitergegeben werden.  
  2. Informationen werden innerhalb der Cardo Group gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie für verschiedene Zwecke weitergegeben, und zwar unter anderem zum Zweck der Bereitstellung von Kundenbetreuung.  Insbesondere wenn Sie Unterstützung in Bezug auf die Riser-App anfordern, wird diese Anfrage an das Kundendienstteam der Cardo Group weitergeleitet.
  3. Soweit dies für die regelmäßige Bereitstellung der Website- und/oder App-Dienstleistungen, die Verwaltung und Kontrolle der Website, die Erfüllung Ihrer Einkäufe und Anfragen, die Erleichterung relevanter Marketingaktivitäten, die Bereitstellung von Kundenbetreuung, für betriebliche Zwecke etc. erforderlich ist, können wir unseren Vertretern, Auftragnehmern, Geschäftspartnern oder anderen Dienstleistern bei Bedarf Zugriff auf Ihre Daten gewähren. Wir beschränken die Informationen, die Dienstleistern zur Verfügung gestellt werden, auf das, was vernünftigerweise erforderlich ist, damit diese ihre Aufgaben erfüllen können, und wir verlangen von ihnen, dass sie sich verpflichten, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren und die geltenden Datenschutzgesetze einschließlich eines angemessenen Schutzniveaus für Ihre Daten einzuhalten. Solche Drittanbieter dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur verwenden, um Ihnen oder Cardo Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, und sie erhalten keine Erlaubnis, diese Informationen für andere Zwecke zu verwenden.  Zu diesen Dienstleistern können IT-Anbieter (z. B. Anbieter von Ticketsystemen), Website- und/oder App-Server oder Designanbieter, Cloud-Anbieter (z. B. CloudZone, die als interne Cloud-Umgebung für die ERP- und Dateiserver von Cardo verwendet wird), Verbindungstools oder Apps und Plugins gehören (z. B. Crashlytics, OpenStreetMap, Mapbox, GetSentry) etc. gehören. Beachten Sie, dass diese Website und die App international zugänglich sind und dass unsere Dienstleistungen möglicherweise von außerhalb Ihres Wohnsitzlandes erbracht werden.  
  4. Ihre Daten können in Ihr Wohnsitzland oder aus Ihrem Wohnsitzland übertragen werden. Wenn Sie mit dem bereitgestellten Datenschutz nicht zufrieden sind oder wenn die Gesetze in Ihrer Region die bestimmungsgemäße Nutzung dieser Website oder der App oder unserer Dienstleistungen verbieten, unterlassen Sie die Übermittlung von Daten. Wir werden uns jedoch bemühen, sicherzustellen, dass die Datenübertragung den Anforderungen der geltenden Gesetze entspricht.  

 

Wahlmöglichkeiten und Datenschutzeinstellungen 

  1. Bestimmte Informationen eines Benutzers können in Ihren Apps und in der Cardo Community eingesehen werden. Zu diesen Informationen können Vor- und Nachname, Profilbild (optional), Titelbild (optional), Freundesliste und Motorrad (optional) gehören. 
  2. Sie können die Informationen, die Sie veröffentlichen, kontrollieren. Auch wenn Sie bei der Anmeldung Ihre personenbezogenen Daten eingeben, um Informationen zu posten oder zu beantworten, steht es Ihnen beispielsweise frei, einen Benutzernamen zu verwenden, der Sie in der Öffentlichkeit nicht identifiziert. Denken Sie daran, dass alle Informationen (einschließlich personenbezogener Daten), die Sie in öffentlichen Bereichen unserer Website wie Foren, Mitteilungstafeln und Nachrichtengruppen preisgeben, zu öffentlichen Informationen werden, die andere möglicherweise sammeln, verteilen und verwenden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten.  
  3. Die Riser-App und die webbasierten Dienstleistungen gestatten Ihnen, Datenschutzeinstellungen auszuwählen, wenn Sie eine Aktivität/Reise abschließen oder einen Abschnitt erstellen, der festlegt, welche Informationen nur von Ihnen, Ihren Freunden, der gesamten Riser-Community oder bestimmten Benutzergruppen (privat, Freunde und öffentlich) gesehen werden dürfen. Sie können die Datenschutzeinstellungen für Aktivitäten/Reisen und zugehörige Daten, für erstellte Gateways und zugehörige Daten, für Live-Tracking und für ReWind (eine interaktive 3D-Karte, mit der Sie eine abgeschlossene Reise noch einmal erleben können) festlegen.  
  4. Die Website und/oder Apps verwenden ein Plugin für die Integration des sozialen Netzwerks Facebook. Das Teilen von Inhalten aus Ihren Apps auf Facebook erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung, indem Sie die Sharing-Funktion von Hand auswählen. Cardo gibt keine Informationen ohne die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers weiter und ist nicht verantwortlich für eine solche Weitergabe von Informationen durch den Benutzer.  
  5. Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie personenbezogene Daten angeben oder weitergeben möchten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, keine Pflichtangaben zu machen, können Sie zwar Teile der Website weiterhin besuchen, haben aber möglicherweise keinen Zugang zu bestimmten Optionen, Programmen, Angeboten und Dienstleistungen, die unsere Interaktion mit Ihnen beinhalten.  

 

Privatsphäre von Kindern 

Cardo setzt sich für den Schutz der Privatsphäre von Kindern ein und wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte, eine aktive Rolle bei den Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu übernehmen. Cardo richtet seine Website nicht absichtlich an Kinder unter 16 Jahren („Minderjährige“). Dementsprechend beabsichtigen wir nicht, personenbezogene Daten von Personen zu sammeln, von denen wir wissen, dass sie minderjährig sind. Da unsere Software minderjährige Besucher nicht automatisch von anderen Besuchern unterscheidet, verlangen wir, dass Minderjährige die Zustimmung eines Elternteils, Erziehungsberechtigten, Lehrers oder Bibliothekars einholen, um die Website aufrufen zu können. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Minderjährigen gesammelt haben, werden wir diese Informationen so schnell wie möglich löschen. Wenn Sie glauben, dass wir solche Informationen besitzen könnten, kontaktieren Sie uns bitte unter support@cardosystems.com.  

 

Sicherheit 

Wir nehmen die Sicherheit sehr ernst und halten uns an allgemein anerkannte Industriestandards und geltende Regeln, um die uns übermittelten personenbezogenen Daten zu schützen. Allerdings ist keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung zu 100 % sicher. Wir können ihre absolute Sicherheit oder Vertraulichkeit nicht garantieren und die Benutzer der Website verwenden die Website und die App auf eigenes Risiko.  

 

Werbung 

Cardo kann Werbung auf dem Portal/der Website schalten.  

Die Website von Cardo kann Links zu Websites Dritter enthalten, um unseren Benutzern die Arbeit zu erleichtern. Wenn Sie auf diese Links zugreifen, verlassen Sie die Website von Cardo. Cardo hat keine Kontrolle über die Richtlinien von Websites Dritter, die möglicherweise Informationen sammeln, die von denen in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen abweichen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen jeder Website zu überprüfen, bevor Sie personenbezogenen Daten übermitteln.  

Profil 

Sie wählen Ihren Benutzernamen und die Informationen, die Sie auf der Cardo-Website eingeben. Durch die Eingabe von Informationen, die andere sehen können, werden diese für sie verfügbar. Wenn Sie beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer oder die Namen von Freunden und Fahrpartnern angeben, wird dies für die Öffentlichkeit sichtbar. Die Angabe des Geschlechts macht diese Information ebenfalls zugänglich. Wenn Sie nicht mit Ihrem Namen identifiziert werden möchten, verwenden Sie einen Benutzernamen. Raten Sie Ihren Freunden, auf Ihre Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen, wenn sie Beiträge über Sie verfassen. Bewahren Sie Ihre Daten sicher auf.  

 

Abmeldung und Rechte der betroffenen Person 

Wir respektieren Ihre Rechte nach den geltenden Gesetzen. Dementsprechend können sich Benutzer abmelden und die Informationen löschen lassen, indem sie Cardo oder uns kontaktieren, um andere Rechte geltend zu machen, die ihnen nach ihren lokalen Gesetzen zustehen, wie z. B. das Recht auf Zugriff auf ihre Daten, das Recht auf Berichtigung von Daten etc.  

Alle schriftlichen Anträge auf Ausübung dieser Rechte sind an privacy@cardosystems.com zu richten.  

 

Engagement und Kommunikation 

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre im Internet ist ein Bereich, der sich kontinuierlich weiterentwickelt, und wir passen unsere Produkte, Dienstleistungen und Praktiken ständig an, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Wenn Sie Kommentare oder Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie oder zu Ihren personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise speichern und verwenden, haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@cardosystems.com.  

Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Mitarbeit.  

Ihr Cardo-Team  

Letzte Aktualisierung: Oktober 2023