
Wie funktioniert Bluetooth für Motorräder?
Verwenden Sie Bluetooth für die Kommunikation von Helm zu Helm
Was ist Bluetooth?
Die Bluetooth-Technologie gibt es nun schon seit fast zwei Jahrzehnten. Mit Bluetooth ausgestattete Geräte senden Informationen per Funk über kurze Entfernungen hinweg, sodass sie praktisch kabellos miteinander kommunizieren können. Diese Funkfrequenzen sind jedoch nicht dieselben wie die Mobilfunkfrequenzen, welche die mobile Telekommunikation ermöglichen.
Bluetooth-Signale sind rund 1.000 Mal schwächer als diejenigen, die von Mobilfunkmasten ausgestrahlt werden. Sie haben normalerweise lediglich eine Reichweite von 3 bis 30 Metern. Zudem können Hindernisse und feste Gegenstände das Signal leicht stören. Bluetooth-Geräte werden meist über kurze Entfernungen hinweg verbunden, wobei sich nur wenige Hindernisse zwischen ihnen befinden. Bluetooth-Kopfhörer erzeugen beispielsweise ein Signal, das lediglich eine Strecke von weniger als einem Meter von den Ohren zur Hosentasche zurücklegt. In anderen Fällen können Bluetooth-Lautsprecher und -Geräte Signale über einen ganzen Raum hinweg empfangen.
Die meisten Bluetooth-Geräte senden ein direktes Signal an das Gerät, mit dem sie kommunizieren möchten. Die neuesten Bluetooth-Geräte können sich jedoch mit mehreren Geräten gleichzeitig verbinden, um den Informationsfluss zu erhöhen.
Suchen sie online nach einem Motorrad-Bluetooth-Headset
Was ist Bluetooth für Motorräder?
Sie können dasselbe System verwenden, um die drahtlose Kommunikation während einer Motorradfahrt zu ermöglichen.
Dazu müssen Sie ein Motorrad-Bluetooth-Headset kaufen, welches eine sichere Kommunikation ermöglicht. Derartige Sets enthalten alles, was Sie benötigen, um Ihren derzeitigen Helm in ein drahtloses Kommunikationsgerät zu verwandeln. Sie beinhalten Kopfhörer, die genau in Ihre Ohren passen, sowie einen Empfänger, der den Ton überträgt. Der Empfänger wird an der Unterseite Ihres Integralhelms angebracht – idealerweise in der Nähe des Mundes, damit das Gerät Ihre Stimme erfassen kann.
Der Empfänger verbindet sich dann drahtlos mit Ihrem Telefon, GPS, Musikplayer oder einem anderen Fahrer, solange sich diese in Reichweite befinden. Ihr Mobilgerät sollte sich möglichst in Ihrer Tasche oder Hosentasche befinden, damit der Empfänger eine zuverlässige Verbindung aufrechterhalten kann. Wenn Sie als Gruppe reisen, sollten Sie versuchen, so nah wie möglich beieinander zu fahren, damit alle in Verbindung bleiben. Wenn jemand außer Reichweite gerät, kann er nicht mehr drahtlos über Bluetooth kommunizieren.
Sobald Ihr Empfänger mit dem eines anderen Fahrers verbunden ist, können Sie sich ganz normal unterhalten. Wenn Sie eine Verbindung zu Ihrem Telefon, GPS oder Musikplayer herstellen möchten, können Sie dem Gerät mündlich Befehle erteilen. Der Empfänger sendet dann Informationen vom Gerät an Ihre Kopfhörer, damit Sie Ihr Lieblingslied hören, Wegbeschreibungen erfragen oder von unterwegs aus Ihre Lieben anrufen können.
Verwenden Sie einen Bluetooth-Motorradhelm, um zu kommunizieren und Musik zu hören
Was versteht man unter Dynamic-Mesh-Kommunikation?
Auf dem Gebiet der Motorrad-Bluetooth-Technologie gibt es einen neuen Trend. Die Dynamic-Mesh-Kommunikation (DMC) ermöglicht es dem Empfänger, sich mit mehreren Geräten bzw. Fahrern gleichzeitig zu verbinden.
Wenn Sie mit einer Gruppe von mehr als zwei Personen mit dem Motorrad unterwegs sind, können Sie die Dynamic-Mesh-Kommunikation verwenden, um mit den übrigen Gruppenmitgliedern in Verbindung zu bleiben.
Herkömmliche Bluetooth-Geräte können sich jeweils nur mit einem Gerät verbinden. Im Fall von Gruppen mit mehr als zwei Personen bedeutet dies, dass sich der erste Fahrer mit dem nächsten Fahrer verbinden muss. Dieser muss sich dann wiederum mit dem nächsten Fahrer verbinden usw. bis alle in derselben Kette vernetzt sind. Allerdings wird die gesamte Kette unterbrochen, wenn ein Fahrer außer Reichweite gerät, sodass alle den ganzen Prozess gezwungenermaßen von Grund auf neu starten müssen. Wenn man auf einem Motorrad unterwegs ist, kann es schwierig sein, eine Entfernung von maximal 30 Metern voneinander aufrechtzuerhalten. Möglicherweise müssen Sie sich in den Verkehr einreihen oder beim Überholen bzw. Abbiegen in einer Linie hintereinander fahren.
Die DMC-Technologie beseitigt dieses Problem, indem es eine direkte Verbindung zwischen allen Fahrern in der Gruppe herstellt. Alle Fahrer können sich untereinander verbinden, sodass nicht gleich die gesamte Kette unterbrochen wird, wenn jemand außer Reichweite gerät. Alle, die außer Reichweite geraten sind, müssen sich erneut verbinden, wenn sie sich der Gruppe erneut anschließen möchten, jedoch können sich die anderen Fahrer weiter unterhalten, ohne die Verbindung wieder neu zu starten.
Die Bluetooth-Motorradtechnologie hat der Branche eine erhebliche Verbesserung gebracht. Verbinden Sie sich noch heute mit Ihren Mitfahrern über ein drahtloses Headset!
Bilder:
Teguh Hariansyah/Shutterstock.com