Shopping Cart
Dealer Map
 
ZUM WARENKORB HINZUGEFÜGT
Motorcyclist in full gear and helmet with umbrella in the rain

5 Tipps für das Motorradfahren im Regen

Wer fährt schon im Regen Motorrad? Die für manche vielleicht überraschende Antwort: Gar nicht so wenige Bikerinnen und Biker sind auch bei nassem Wetter unterwegs! So ist es zum Beispiel für Tourenfahrer oder Pendler wichtig zu wissen, wie man das Motorrad bei Regen sicher bewegt.

Außerdem kann es natürlich auch in Zeiten guter Wettervorhersagen auf der Motorradtour immer wieder zu überraschenden Regenfällen kommen. Und auch, wenn das Motorrad die einzige Möglichkeit ist, um zur Arbeit zu kommen, heißt es „Helm auf und durch!“. Darum gibt’s im Folgenden ein paar wichtige Tipps zum Motorradfahren bei Regen – am besten genießen Sie dazu den Doors-Song „Riders on the Storm“ auf den Bluetooth-Helmlautsprechern des Kommunikationssystems.

1. Fahren Sie nur als erfahrener Biker im Regen – oder, wenn Sie keine andere Wahl haben

Regenfahrten sind nichts für Fahranfänger. Sitzen die Grundlagen noch nicht zu 100 Prozent, ist Regen ein Risikofaktor, den sie sich sparen sollten. Auf jeden Fall gilt, wenn Sie dennoch einmal in einen Regenschauer geraten sollten: Ruhe bewahren und „runder“ und defensiver fahren als im Trockenen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Regenfahrkenntnisse zu sammeln. Je besser Sie sich auf schlechtes Wetter vorbereiten, desto entspannter reagieren Sie, wenn es so weit ist.

2. Passen Sie Ihre Fahrweise den Gegebenheiten an

Bei Regen verlängert sich der Bremsweg und die Reifenhaftung lässt nach. Das bedeutet, dass Sie deutlich vorsichtiger fahren müssen. Geben Sie weniger Gas und bremsen sie frühzeitig und gleichmäßig.

Vergessen Sie nicht, dass Sie im Regen schlechter zu sehen sind. Motorradfahrer haben es ohnehin schwer, von Autofahrern wahrgenommen zu werden. Fahren Sie defensiv und gehen Sie nie davon aus, dass man Sie sieht.

3. Nehmen Sie geeignete Regenkleidung mit

Klarer Fall: Ihre Motorradausrüstung sollte immer der Fahrsituation entsprechen und am besten sind Sie für alle Wetteroptionen gerüstet. Hierzu einige Tipps und Hinweise:

  • ● Ein Helm mit Antibeschlagvisier oder zumindest einer Antibeschlag-Beschichtung innen verhindert, dass Sie durch eine beschlagene Scheibe in der Sicht behindert sind.
  • ● Komplette Motorrad-Regenbekleidung ist der beste Weg, um trocken zu bleiben. Wenn Jacke und Hose sowie Stiefel und Handschuhe bereits eine wasserdichte Membran besitzen, umso besser.
  • ● Wenn Sie ein Bluetooth-Headset für den Helm nutzen, um während der Fahrt zu kommunizieren, achten Sie darauf, ein wasserdichtes Modell zu kaufen. Alle Cardo-Systeme besitzen ein wasser- und staubdichtes Gehäuse und funktionieren daher auch bei langen Regenfahrten problemlos!
  • ● Tragen Sie helle oder reflektierende Motorradkleidung, damit Autofahrer Sie im Regen besser sehen können.

4. Seien Sie sich weiterer Gefahren auf dem Asphalt bewusst

Der Regen selbst ist nicht die einzige Gefahr auf der Fahrbahn. Öle und Reifenabrieb auf und im Straßenbelag werden innerhalb der ersten Minuten des Regens gelöst und können die Straßen viel glatter machen, als Sie es vielleicht erwarten. Gleiches gilt für die schmierige Schicht, die sich nach langen Trockenphasen bildet, wenn der Regen sich mit dem Straßenstaub verbindet.

Auch Straßenmarkierungen werden bei Regen deutlich rutschiger und damit gefährlicher. Halten Sie sich daher von Trennlinien und anderen Straßenmarkierungen fern, da diese oft glatter sind als der Asphalt. Meiden Sie auch Kanaldeckel und andere Metallteile in der Straße wie etwa Straßenbahnschienen.

5. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Motorrad in einwandfreiem Zustand ist

Auch im Regen sollten Sie nur fahren, wenn Ihr Motorrad in bestem Zustand ist. Ein gewissenhafter Check vor der Fahrt hilft, die meisten potenziellen Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten. Achten Sie speziell auf die folgenden Punkte, wenn Regen vorhergesagt ist:

  • ● Besonders wichtig: Die Reifen sollten über ausreichend Profil verfügen, damit sie das Wasser gut verdrängen können
  • ● Die Kette sollte gut geschmiert sein, damit das Wasser abperlt
  • ● Die Scheinwerfer und Blinker sollten alle in gutem Zustand sein

Wir von Cardo lieben es, Bikerinnen und Biker beim Fahren zu unterstützen – egal, bei welchen Bedingungen. Weitere nützliche „Schlechtwetter-Tipps“ finden Sie in unserem Leitfaden zum Motorradfahren im Winter. Um bei Sturm und Sonnenschein in Verbindung zu bleiben, werfen Sie einen Blick auf die Bluetooth- und Mesh-Kommunikationssysteme für Motorradhelme von Cardo.